Die Fotografie hat sich in den letzten Jahren stetig verändert. Früher waren Fotos noch schwarz-weiß und man konnte kaum Gesichter erkennen. Als nach einiger Zeit und hohen Entwicklungskosten endlich die Farbfotografie der Standard wurde, konnten besondere Momente viel besser aufgenommen werden und es waren auch deutlich mehr Details zu erkennen als auf den Fotos von früher. Doch auch mit Farbfotografie war die Entwicklung der Kameras noch lange nicht zu Ende. Filme mussten damals noch von Hand entwickelt werden, was nicht nur lange dauerte, sondern auch sehr teuer war. Als irgendwann die Digitalfotografie Standard wurde, war es nicht nur möglich, direkt auf einem Display zu schauen, ob das Foto was geworden war, sondern man konnte diese auch viel einfacher versenden. Schließlich wurde Fotografieren quasi kostenlos, da man unbegrenzt Fotos machen konnte, zumindest bis die Speicherkarte am Maximum ihrer Leistung war.
Heutzutage hat fast jeder eine Kamera dabei, im Smartphone in der Tasche. Diese Kameras sind zwar sehr klein, haben sich in den letzten Jahren jedoch stetig verbessert und erlauben es nun, hochauflösende Fotos in Sekundenschnelle zu machen. Oft heißt es, die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Dies ist völlig richtig, denn was will man mit einer teuren Kamera, wenn diese zum richtigen Zeitpunkt nicht vor Ort ist und man so das beste Foto verpasst?
Nachdem heutzutage fast jeder ständig eine Kamera dabei hat, ist man lange davon ausgegangen, dass die Fotografie am Zenit angekommen ist und Innovationen nur noch langsam stattfinden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Vielmehr gibt es durch Drohnen heute die Möglichkeit, vorher unmögliche Fotos aufzunehmen und diese sogar live zu „streamen“ – weltweit und jederzeit. Durch Drohnen ist es heute möglich, Fotos aus viel größerer Höhe zu schießen als es früher möglich war. Auch kann man nun von oben Aufnahmen machen, ohne vorher einen großen Kran aufzustellen. Erstmals ist es auch möglich, um Gebäude herumzufliegen oder sogar durch sie hindurch, was mit einem Flugzeug nicht möglich wäre. Durch Drohnen können nun nicht nur Profis und Filmcrews Aufnahmen machen, sondern es ist nun auch Hobbyfotografen möglich, kostengünstig besonders kreative Aufnahmen zu machen.
Der Drohnenmarkt ist riesig und nicht nur für Fotografen interessant. Daher werden riesige Summen in Forschung und Entwicklung investiert und die Drohen sind innerhalb kürzester Zeit wesentlich sicherer und auch hochauflösender geworden. Mittlerweile sind diese für Privatanwender ebenfalls erschwinglich und es passiert immer häufiger, dass Drohnen an und um besondere Sehenswürdigkeiten herumfliegen.
Für die Eventfotografie hat die Einführung von Drohnen eine Menge verändert. Heutzutage muss vor einer Hochzeit nicht mehr viel geplant werden, um die Kamera an der richtigen und besten Stelle zu platzieren. Man kann einfach mit einer Drohne hinfliegen und diese auch in der Luft so stabilisieren, dass diese das gesamte Event über einen längeren Zeitraum hin aufnimmt. Noch ist es kein Problem, aber es kann gut sein, dass immer mehr Interessenten eine Drohne erwerben und so miteinander konkurrieren. Dabei kann es teilweise ganz schön gefährlich werden und es gibt immer mehr Regeln, die den Einsatz von Drohnen aktiv verbieten. Wenn man sich beispielsweise vorstellt, dass eine Profidrohne, welche ein Gewicht von fünf Kilogramm und mehr haben kann, mit einer anderen auf einem Festivalgelände zusammenstößt und abstürzt, kann dies zu vielen Verletzen führen. Auch die Lautstärke und der Wind, die durch die Drohne erzeugt werden, kann zu Problemen führen. Durch eine riesige Drohne kann schnell Staub aufgewirbelt werden, welcher die Elektronik verdreckt und verkratzt. Durch die hohe Lautstärke, welche insbesondere bei größeren Drohnen zum Problem werden kann, können Eventbesucher auch abgelenkt oder gestört werden. Daher sollte die Drohne nach Möglichkeit in einer nicht störenden Höhe fliegen und bei Nahaufnahmen der Zoom verwendet werden.
Wie man sieht, hat sich durch die Einführung von Drohnen eine Reihe neuer Möglichkeiten in der Eventfotografie entwickelt und die Zukunft der Fotografie ist noch nicht zu Ende geschrieben. Die Drohnen werden immer besser und erschwinglicher, sodass sie schon bald zum Standardwerkzeug eines Fotografen werden könnten. Sobald die Drohnen eine Größe erreicht haben, dass man sie jederzeit dabei haben kann, werden sie zum neuen Smartphone werden, mit dem man alltägliche Schnappschüsse macht. Dafür muss die Größe noch deutlich verringert und die Software verbessert werden, sodass man nicht mehr selber lenken muss. Wie man sieht, ist die Zukunft spannend und die Fotografie wird sich auch bei und durch die Drohnen weiterentwickeln.